Die Gratisparkstunde bleibt in allen Zonen erhalten!
Gebührenzeitraum: werktags Montag – Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr
Neuanträge für Dauerparkberechtigungen können online oder in der Bürgerservicestelle gestellt werden, bestehende Berechtigungen bleiben bis zum Ablauf der Gültigkeit aufrecht.
Für die Bewohnerparkkarte ist ein Hauptwohnsitz in der jeweiligen Zone erforderlich. Für die Dauerparkkarte für Erwerbstätige ist ein Sozialversicherungsnachweis erforderlich. Dauerparkberechtigungen können für ein oder zwei Jahre erworben werden.
Die Stadt Krems weitet die blaue gebührenpflichtige Kurzparkzone um rund 190 Stellplätze aus, um die Innenstadt zu stärken. Die Erweiterung betrifft die Straßenzüge Utzstraße nördlich der Ringstraße, den Südtiroler Platz und den Stadtgraben.
Um die Innenstadt weiter zu beleben, werden auch kleinräumige gebührenfreie Kurzparkzonen (30 Minuten) für kurzzeitige Erledigungen installiert.
„Die neuen Shopping-Parkplätze mit einer maximalen Parkdauer von 3 Stunden vor dem Steinertor sind ein weiterer Grund die Kremser Altstadt zu besuchen. Auch die günstige Gebühr von 50 Cent für die ersten 1,5 Stunden sind ein gutes Signal an die Kund:innen", ergänzt Horst Berger vom Kremser Stadtmarketing.
Auf dem Bahnhofplatz werden die gebührenfreien Kurzparkerstellplätze (max. 60 Minuten) und die Stellplätze der Grünen Zone im Sinne der Nutzerfreundlichkeit umstrukturiert. Dadurch wird die Stellplatzanzahl der Grünen Zone geringfügig erhöht.
Die Lederergasse und der an der Kremstalstraße gelegene Parkplatz werden zu Grünen Zonen.
Der Bereich um die Kunstmeile wird zur Grünen Zone, zusätzlich können jetzt Erwerbstätige aus der Altstadt und der Grünen Zone eine Dauerparkkarte für die Grüne Zone um einheitlich 240 Euro pro Jahr lösen.
Die Einführung einer Gebührenpflicht ab Sommer in Stein reduziert den Parkdruck und vereinheitlicht das Parksystem mit der Blauen Zone Altstadt. Flächendeckend werden Parkscheinautomaten aufgestellt.
Der Parkplatz Steiner Donaulände wird an die Gebühren der Steiner Kurzparkzone angeglichen, allerdings ohne zeitliche Einschränkung und mit täglicher Gebührenpflicht.
Die Kurzparkzone in der Altstadt hat eine maximale Parkdauer von 3 Stunden und ist gebührenpflichtig.
Die Shopping-Parkplätze vor dem Steinertor haben eine maximale Parkdauer von 3 Stunden. Die ersten 1,5 Stunden kosten nur 50 Cent.
Es gibt gebührenfreie Kurzparkzonen mit einer maximalen Parkdauer von 30 Minuten für kurzzeitige Erledigungen in der Innenstadt.
Am Bahnhofplatz gibt es gebührenfreie Kurzparkstellplätze mit einer maximalen Parkdauer von 60 Minuten.
Die städtischen Parkdecks Altstadt, Ringstraße und Kasernstraße bieten noch rund 100 freie Dauerparkstellplätze an, die in der Bürgerservicestelle erworben werden können.
„Sowohl die Parkgebühren für Bewohner:innen mit Hauptwohnsitz in der jeweiligen Zone, als auch die Kosten des Anrufsammeltaxis werden in Krems trotz teilweise stark steigenden Kosten nicht erhöht. Zusätzlich arbeiten wir auch als Ergänzung zur neuen Parkabgabenordnung an einem kundenfreundlichen und nachhaltigen Parkdeckkonzept für Krems, sagt der für Mobilität und Umwelt zuständige Stadtrat Peter Molnar.